Winter Ausstellung 2015
Her de Vries
Nach Cobra macht De Vries in de 50-er Jahren Bekanntschaft mit dem Surrealismus. Ende 1959 gründet er das “Bureau de Recherche Surréalistes en Hollande”, um in den Niederlanden, bis dahin dem Surrealismus gegenüber eher “zugeknöpft”, ein Zentrum für surrealistische Aktivitäten zu schaffen. In Paris trifft De Vries mehrfach Breton und seine Mittstreiter. 1961 organisiert er in Leiden die Ausstellung “Surrealistische begegnungen”und gibt von 1964 an mit Laurens Vancrevel die Zeitschrift “Brumes Blondes” heraus, an der 70-er Jahren die Kollektvitäten nachlassen und die niederländische Surrealistengruppe sich auflöst, setzt De Vries seine poetischen Erkundungen im stille fort. Ohne ergeiz, literarisch Karriere zu machen, vernichtet er nahezu seine gesammte dichterische Produktion und wendet sich de Herstellung von kleine Kästen und Objekte zu. Diese werden in der Galerie Krans bis den 20. September ausgestellt und begleidet mit einer Monographie.



Vincent Krans
Vincent Krans is working from the early eighties as an artist Working in a state of abanding the ratio, although in a steering process, pieces come to daylight ‘automatically’. As a result of this, the work has nothing to do with a considered world in the common way, where daily scene, pictures of a mythological or religious identity can be find. Any comparement with magic-realism or any other realism has no viability. The mostly wealthy forms in Krans’ work has its origin in the thought that in the richness of nature, created forms as squares, triangles and circles, don’t exist. In another way it is said that he “never met a rectangular woman”. As a natural concequence, often the work can be seen with an erotical layer, directly visible or in a symbolic appearence. There is work realized in oilpainting, gouache, bronze, objets and chiseled framework as sculpture.


